Antrag stellen
Wer kann einen Antrag stellen?
Die Stiftung Berliner Sparkasse fördert gemeinnützige Projekte und Initiativen im Land Berlin (im Sinne des Abschnitts „steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung). Um einen Förderantrag zu stellen, sollten Sie folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen:
Sie...
...sind ein gemeinnütziger oder mildtätiger Verein.
...planen ein Projekt in Berlin.
...erfüllen mindestens einen Satzungszweck der Stiftung (Download der Satzung)
Welche Unterlagen benötigen wir von Ihnen?
- Förderantrag - PDF-Download unten
- Satzung, Statut, Gesellschaftsvertrag o.ä.
- Registerauszug
- Freistellungsbescheid vom Finanzamt für Körperschaften
- detaillierter Kosten- und Finanzierungsplan
Wann wird über meinen Antrag entschieden?
In der Regel bedienen wir Förderungen aus dem Zweckertrag der Sparlotterie „PS Sparen und Gewinnen“. Über die Vergabe wird im Rahmen von zwei Kuratoriumssitzungen entschieden, die jeweils im Februar und September eines Jahres stattfinden. Anträge auf Zuwendungen reichen Sie bitte daher bis Ende Juli bzw. Ende November bei der Stiftung ein. Weitere Informationen finden sich in dem PS-Merkblatt, welches im Download Bereich zur Verfügung steht.
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 4
Schritt 1: Stimmen Sie unseren Förderrichtlinien zu.
* Bitte Kreuzen Sie die Kästchen an, um zu bestätigen, dass Sie unseren Projektrichtlinien zustimmen
Fragen zum Antrag
Wie lange dauert die Bearbeitung meines Antrags?
Die Mitarbeiter der Stiftung bearbeiten die Anträge fortlaufend. Sie erhalten in den ersten zwei bis drei Wochen eine Antwort über den Stand einer möglichen Förderung.
Mein Antrag wurde abgelehnt. Was könnte der Grund dafür sein?
Die Gründe für eine Ablehnung können vielseitig sein. Entweder stimmt das Projekt nicht mit den Förderrichtlinien der Stiftung überein und ist deshalb nicht förderfähig oder die Budgets für ein Geschäftsjahr sind ausgeschöpft. Von weiteren Rückfragen bitten wir jedoch abzusehen, da wir angesichts einer rein ehrenamtlichen Arbeit die Vielzahl der Anfragen nicht in jedem Einzelfall näher beantworten können.
Wie erfahre ich, ob mein Antrag bewilligt wurde.
Nach Bearbeitung Ihres Antrags informieren wir Sie schnellstmöglich über die von Ihnen hinterlegten Kontaktdaten darüber, ob Ihr Antrag bewilligt wurde oder nicht.
Beim Öffnen des Förderantrags ist ein Problem aufgetreten. Wie kann dies behoben werden?
Wird der Förderantrag nicht wie erwartet zur Verfügung gestellt, könnten zwei Möglichkeiten dies beheben.
1. Bitte vergewissern Sie sich, ob Sie einen aktuellen Browser nutzen. Installieren Sie eine aktuelle Version des Browsers
2. Bitte öffnen Sie den Förderantrag nicht im Browser, sondern speichern Sie diesen auf Ihrem Rechner, um ihn von dort aus zu öffnen.
Bitte kontaktieren Sie uns, sollten beide Möglichkeiten nicht zur Problemlösung beitragen.